diakonisch denken...

Senior Consultants coachen und beraten. Sie helfen, gemeinnützige Managementaufgaben zu lösen und gesellschaftliche Teilhabe zu verwirklichen.

Und geben Denkanstöße - den Menschen, die sich in sozialem Betrieb, Kirche oder Rathaus, Stadtquartier oder Landgemeinde engagieren, um Ideen und Fähigkeiten zusammenzubringen:

für ein Wohnen, Lernen und Arbeiten in einer Nachbarschaft ohne Barrieren - selbstbestimmt und solidarisch, transparent und wirtschaftlich.

 

Unsere Themen

Fachtagung 2023

Sozialraum und Spirtualität - die starke Verbindung von Diakonie und Kirche - aus eigenen Mauern heraus und hinein in die Nachbarschaft. Dieses Thema beschäftigte die Lechler-Stiftung auf einer Fachtagung im Stuttgarter Hospitalhof (28.09.2023), u.a. unterstützt vom SCS-Diakonie. Referate und Diskussion dokumentiert ein Video: mehr...

Mal machen

Einen "digitalen Werkzeugkasten" bietet die Evangelische Arbeitsstelle midi an. Er ermuntert Engagierte aus Diakonie und Kirchengemeinden, nachbarschaftliche Initiativen zu starten bzw. am Laufen zu halten. Die Toolbox "Wir&Hier", inspiriert vom Hamburger Kongress 2021, hilft beim Netzwerken außerhalb eigener Mauern. mehr...

Soziales Wohnen

Bezahlbarer Wohnraum ist knapp. Das spürt selbst die Mittelschicht. Die Diakonie Deutschland empfiehlt, nicht nur mehr Sozialwohnungen anzubieten, sondern zugleich eine gemeinwohlorientierte Wohnungswirtschaft zu fördern. Dazu hat sie der Politik in Bund und Ländern acht Bausteine vorgeschlagen.
mehr...

Emissionsfrei

Sozialimmobilien sind meist veraltet und ineffizient. Sie zu modernisieren, würde demnach einen großen Beitrag zur CO²-Reduktion leisten. Vier Schritte zu einer emissionsfreien Gesundheits- und Sozialwirtschaft schlagen die diakonischen Dienstgeber vor - sich selbst als Verband und der Politik.
mehr...

Nachhaltigkeit

Caritas und Diakonie sehen sich zu nachhaltigem Wirtschaften verpflichtet. Deshalb wirkten sie an einem Leitfaden für die Freie Wohlfahrtspflege mit. Er unterstützt soziale Unternehmen, glaubwürdig, nachvollziehbar, aussagekräftig und vergleichbar zu berichten, sich kontinuierlich zu verbessern. mehr...

Programm 2024

Jung in Führung gehen. Kirche neu erproben. Als Frauen souverän leiten. Nachwuchskräfte intern gewinnen. Durch Veränderungen führen. Konflikte lösen. Ansprüche, aus denen das fakd-Jahresprogramm 2024 Themen für Basiskurse, Seminare, Tagungen und Netzwerke macht.
mehr...

wirtschaftlich handeln...

Die Mitglieder des Senior Consulting Service Diakonie sind Experten aus dem Non-Profit-Bereich. Sie geben ihre berufliche Erfahrung weiter – auf der Führungsebene ebenso wie in Projekten.

Komplexe Vorhaben planen und begleiten wir mit unserem „Institut für Nachhaltigkeit, Leben und Wohnen“.

Die Berater*innen arbeiten einzeln, im Team oder im Netzwerk Sozialwirtschaft, für das wir Partner aus Gebäudewirtschaft, Banken, Altersvorsorge, Gesundheitswesen und Wirtschaftsprüfung gewonnen haben.

Unsere Leistungen

SCS-Diakonie

Gegründet wurde SCSD e.V. im Jahr 2006 von Führungskräften und Fachleuten der Diakonie Deutschland. Sie sind kompetent und erfahren in Leitungsaufgaben und Betriebswirtschaft.
mehr...

Kirche gibt Raum

Kirchen und Pfarrhäuser prägen Stadtquartiere und Dorfkerne. Diakonie und Caritas suchen geeignete Räume. Und unsere Senior Consultants helfen, Orte der Teilhabe zu entwickeln und zu gestalten.
mehr...

Akademie für Führung

Sie bietet Leitenden aus Kirche und Diakonie ein breites Programm an Kursen, Seminaren, Workshops und Tagungen - und ist Mitglied im Senior Consulting Service Diakonie.
mehr...

nachhaltig planen...

Die Senior Consultants des SCSD e.V. entwickeln und betreuen Projekte – rund um den Kirchturm. Dort, wo pastorale, soziale und politische Räume aufeinander treffen.

Aus ersten Vorschlägen lassen sie - gemeinsam mit lokalen Akteuren - ein Konzept reifen, ermitteln die Grundlagen und prüfen die Machbarkeit, begleiten die Entscheidungen und koordinieren die Umsetzung.

Unsere Initiative Kirche gibt Raum unterstützt innovative Gemeindediakonie, Orte der Teilhabe zu schaffen und dafür geeignete Sozialimmobilien zu finden.

Unsere Projekte

Siemensstadt²+ Kirche

Inmitten traditioneller Industriegebiete entstehen neue Wohnungen. Alte Sozialräume werden sich mit neuen verbinden. Drei Kirchengemeinden in Berlin-Spandau wirken mit, wollen von Anfang an - pastoral und diakonisch - präsent sein. Der SCS-Diakonie unterstützt sie bei Ideen und Projekten, Konzepten und Finanzierungen.
mehr...

Inklusives Lernen

Das SCSD-Projekt will bildungssensibel machen. Lernformate für Beschäftigte, die nicht lesen und schreiben können, lösen Impulse für die gesamte Belegschaft aus. Das Konzept einer Grundbildung im Arbeitsprozess wird in einem regionalen Netzwerk aus 20 Betrieben des Landkreises Oberhavel erprobt.
mehr...

Ziel Arbeitsmarkt

Menschen mit Behinderungen brauchen eine berufliche Perspektive - auf dem ersten Arbeitsmarkt. Darum half der SCSD, eine niederschwellige Weiterbildung für den Landkreis Oberhavel zu entwerfen und einzuführen. Das Projekt wurde durch das Land Brandenburg und den Europäischen Sozialfonds gefördert.
mehr...

Groß Breesen

Hotelpension, Hofladen, Café, Gemeindezentrum, Garten: ein Inklusionsbetrieb schafft einen Teilhabe-Ort neben Kirche und Pfarrhaus. Dies empfahl der Senior Consulting Service Diakone bei einer Projektentwicklung, die vom Land Brandenburg gemeinsam mit dem Europäischen Sozialfonds gefördert wurde.
mehr...

Biographisches

Viele Menschen bringen sich ehrenamtlich in Kirche, Diakonie und Gesellschaft ein. Was treibt sie an? Ihre Erfahrungsberichte sind bei der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig erschienen, herausgegeben von Bernt Renzenbrink und Gerhard Wegner, unterstützt vom Senior Consulting Service Diakonie.
mehr...

Kirche im Quartier

Ein Handbuch für Projekte von Kirche und Diakonie im Sozialen Raum ist bei der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig erschienen, mit Zeichnungen von Sisam Ben. Der Sammelband wird von Georg Lämmlin und Gerhard Wegner, gemeinsam mit dem Senior Consulting Service Diakonie, herausgegeben.
mehr...

kirchlich diakonisch...

Christliche Ethik inspiriert Leitbilder - Denkschriften der EKD zu digitaler Technologie und solidarischem Sozialstaat:
Einander-Nächste-Sein in Würde und Solidarität
Freiheit digital, Die Zehn Gebote in Zeiten des digitalen Wandels
 
Die Diakonie Deutschland setzt mittelfristig Akzente, u.a. auf Digitalisierung und Freiwilliges Engagement:
Sechs Thesen Freiwilliges Engagement
Strategische Ziele 2021 bis 2025