
Die Berater*innen
Gegründet wurde SCSD e.V. im Jahr 2006 von Führungskräften und Fachleuten der Diakonie Deutschland.
...über den Verein weiterlesen
Sie sind kompetent und erfahren in Fachgebieten wie Leitung und Betriebswirtschaft, Pädagogik, Pflege, Psychiatrie, Neurologie, Bauwesen, Recht und Theologie.
Unsere Berater*innen bieten ihre berufliche Expertise dem Non-Profit-Bereich an: gemeinnützigen Vereinen, Initiativen und Kirchengemeinden, sozialen Unternehmen und Verbänden - ehrenamtlichen Mandanten pro bono, hauptberuflichen Kunden auf Honorarbasis.
...über Profile der Berater*innen weiterlesen
Fachlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit
Die Senior Consultants coachen und beraten.
Sie helfen, Managementaufgaben zu lösen, darunter Mitarbeiter*innen zu führen und Konflikte beizulegen, Kommunikation und Organisation zu verbessern, Strategien zu überprüfen und betrieblichen Wandel einzuleiten, Kooperationen und Fusionen vorzubereiten, Risiko- und Qualitätsmanagement einzurichten und Fundraising aufzubauen.
Sie übernehmen Leitungsaufgaben während Vakanzen und Interimsgeschäftsführung.
Ferner entwickeln und begleiten sie Projekte, führen Immobilienplanungen durch und vermitteln Finanzierung durch private Investoren und Stiftungen, Banken und öffentliche Förderer. Eigens dafür wurde das „Institut für Nachhaltigkeit, Leben und Wohnen“ gegründet.
...über das Institut weiterlesen
Transparenz und Kommunikation
Unter nachhaltigem Handeln verstehen wir, mittel- und langfristig, fachlich und wirtschaftlich tragfähige Lösungen zu suchen, dabei Risiken und Folgen für Natur, Gesellschaft und Individuum zu bedenken, sich am Zyklus der Erneuerung von Ressourcen zu orientieren und den wechselseitigen Einfluss von Ökonomie, Sozialem, Bildung und Ökologie zu beachten.
Dialog und Netzwerke
Unsere Beratung fördert Wissenstransfer und folgt der Idee bundesweiter Lernpartnerschaft. Wir vermitteln Kontakte, regen den Erfahrungsaustausch zwischen Generationen an und bilden Netzwerke.
Wir bieten Workshops, Gesprächsforen und Moderationen sowie Weiterbildung an - für Führungskräfte oder für Mitarbeiter*innen-Vertretungen.