
Unsere Berater*innen
sind kompetent und erfahren in Fachgebieten wie Leitung und Betriebswirtschaft, Pädagogik, Pflege, Psychiatrie, Neurologie, Bauwesen, Recht und Theologie.
Erfahren Sie beispielhaft Näheres über das Spektrum ihrer Kompetenzen:
Tätigkeitsfeld:
Vorstand / Geschäftsführung komplexer Einrichtungen
Beruflicher Werdegang (Auszug):
Sozialwissenschaften / Sozialpädagogik / Religionspädagogik / Jura / Einzelsupervison
Einsatzgebiet:
Alle Bundesländer
Kernkompetenzen |
Einsatzform |
Organisationsentwicklung |
Beratung und Konzeptionsentwicklung in Kooperation mit Vorständen, Geschäftsführungen |
Personalentwicklung und Personalauswahl |
Leitung von Managementzirkeln |
Betriebsübergang gemäß § 613 a BGB |
Management-Coaching |
Konfliktmanagement |
Supervison für beide Konfliktpartner |
Projektentwicklung z.B.: |
Coaching für Leitungskräfte |
Individuelle Managementberatung und Begleitung bei Arbeitsbelastungen / Partnerschaftsproblemen |
Kooperationspartner Dipl. Psychologe |
Tätigkeitsfeld:
Interims- und Changemanagement sowie Beratung von Unternehmensleitungen und ARäten
Beruflicher Werdegang (Auszug):
- Abschluss: 1, + 2. Theol. Examen, div. päd. und ökon. Weiterbildungen
- Kirchliche Praxis als Pastor (10 J.), in Leitungsaufgaben und als Synodaler
- Langjähriger Vorstand einer großen diakonischen Stiftung (26 J.)
- Langjähriges Vorstandmitglied in einem diakonischen Bundesverband
- Mitgründer und langjähriger Vorsitzender eines diakonischen Dienstgeberverbandes
- Langjährige Mitarbeit in Aufsichtsgremien (z.B. DW)
- Interimsdirektor eines landeskirch-lichen Diakonischen Werks
- Interimsgeschäftsführer einer diakonischen Holding (GmbH)
Einsatzgebiet:
Niedersachsen und Bremen - Auf Anfrage auch darüber hinaus!
Kernkompetenzen |
Einsatzform |
Managementprozesse ergebnisorientiert steuern |
Interims-Geschäftsführung |
Personalentwicklung und Projektumsetzung |
Beratung in Veränderungsprozessen (Changemanagement) |
Personalführung und Personalentwicklung |
Konfliktberatung (Mediation) |
Krisenmanagemen |
Coaching von Leitungskräften |
Tätigkeitsfeld:
Unterstützung der Bauherrenfunktion, Beratung bei der Abwicklung von Neubauvorhaben
Beruflicher Werdegang (Auszug):
Diplomingenieur Hochbau / Bauleiter auf Auslandsbaustellen im Irak, Polen und Russland
Angestellter im öffentlichen Dienst beim Landkreis Osnabrück-Kreiseigener Hochbau, davon 10 Jahre als Abteilungsleiter. Schwerpunktmäßig Planung, Bauleitung und Abwicklung von Schulneubauten, kommunale Hochbauten und Bauunterhaltungsmaßnahmen
Nebenberufliche Tätigkeit seit 2004 als baufachlicher Berater bei Neu-und Umbauarbeiten bei der Heilpädagogischen Hilfe
Einsatzgebiet:
Norddeutschland
Kernkompetenzen |
Einsatzform |
Bauherrenfunktion, Bauleitung |
Planung / Beratung / Abwicklung / Unterstützung |
Abwicklung von Neuvauvorhaben |
|
Prüfung von Architekten und Fachingenieurverträgen |
|
Kostenschätzungen, Kostenberechnungen und Planungen |
|
Prüfung von Vergabeverfahren und Bauzeitenplänen |
|
Prüfung von Schlußrechnungen und Gewährleistungsansprüchen |
|
Rohbau und Fertigbauabnahme |
Tätigkeitsfeld:
Interim Management zu Fragen der strategischen Neuausrichtung, Fundraising, Finanzierung, wirtschaftlicher und organisatorischer Weiterentwicklung, Prozessoptimierung und Personalmanagement
Beruflicher Werdegang (Auszug):
Fachschulausbildung zum Heilpädagogen und einem sich daran anschließenden Studium zum Diplom-Sozialpädagogen.
Erfahrung in verschiedenen Einrichtungen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Danach folgte eine mehr als zehnjährige Anstellung als Dozent für Fort- und Weiterbildungen und parallel dazu die Pädagogische Leitung der Gemeinschaftswerkstätten der von Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel.
Des Weiteren Geschäftsführer eines ökumenischen Unternehmens (Caritas/Diakonie) und verantwortete in dieser Position eine Komplexeinrichtung im Kinder-, Jugend- und Erwachsenenbereich mit 1700 Plätzen und rund 800 Mitarbeitenden.
Als Interim-Geschäftsführer gibt er seit einigen Jahren seine breiten Branchenerfahrungen nachhaltig weiter. Dabei analysiert er die betreffenden Einrichtungen objektiv und ganzheitlich. Die sich anschließende Herangehensweise ist geprägt von einer zügigen Fehlerbehebung, rascher Umsetzung von zielführenden Plänen sowie tragfähiger Strukturen zur Sicherung nachhaltiger Erfolge.
Einsatzgebiet: Bundesweit
Kernkompetenzen |
Referenzprojekte |
Interim Management in der Jugend- und Behindertenhilfe |
Interim-Geschäftsführung in diakonischen Einrichtungen, sowie in Jugendwerk- und Wohnstätten |
Begleitung, Unterstützung und Coaching von Führungskräften |
Gründung und Vorsitz des Senior Consulting Service Diakonie e.V. |
Unterstützung bei unternehmerischer Entwicklung |
Geschäftsführung und Einrichtungsleitung |
Begleitung und Durchführung innovativer Projekte mit Berücksichtigung der Kostensteuerung und Finanzierung |
Erfahrungen in Personalführung und -entwicklung |
Tätigkeitsfeld:
Weiterbildungseinrichtungen, Stiftungen, Kommunalverwaltungen
Beruflicher Werdegang (Auszug):
- 1. und 2. Staatsexamen Lehramt Gymnasien
- Langjährige Tätigkeit als Fachbereichsleiter VHS
- Fortbildung Qualitätsmanagement
- Fortbildung Beteiligungsverfahren (Runde Tische)
Einsatzgebiet: BE, BB, HH, MV, ST, TH
Kernkompetenzen |
Einsatzgebiete |
Projektentwicklung |
Stabstätigkeit |
Konzeptentwicklung |
Leitungstätigkeit |
Projektmanagement |
Beratung z.B. bei Beteiligungsverfahren |
Qualitätsentwicklung/management |
|
Tätigkeitsfeld:
Interim Management, Unternehmensberatung
Beruflicher Werdegang (Auszug):
Geschäftsführer
- Evangelischer Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V
- Hospize Betriebs-GmbH
- RAAK-Licht International B.V. Aalsmeer, NL
Verwaltungsdirektor
- Stiftungen der EKD im Heiligen Land, Dienstsitz Jerusale
Vorstandsvorsitzender
- Jesus-Bruderschaft e.V. Hünfeld Gnadenthal
freiberuflicher Unternehmensberater und Interims-Manager
Einsatzgebiet: Bundesweit
Kernkompetenzen |
…. im Bereich ORGANISATION
|
…. im Bereich VERTRIEB
|
…. im Bereich PRODUKT-MANAGEMENT
|
…. im Bereich MARKETING
|
…. im Bereich PROJEKT-MANAGEMENT
|
Tätigkeitsfeld:
Projektmanagement, Qualitätsmanagement
Beruflicher Werdegang (Auszug):
Dipl. Sozialpädagoge, Gruppenanalytiker, verschiedene Heimleitungen im Behindertenhilfe-Verbund der bergischen Diakonie Aprath
Einsatzgebiet: Bundesweit
Kernkompetenzen |
Langjährige Führungs- und Verhandlungskompetenz |
Erfahrung im Projektmanagement
|
Zielorientierte und strukturierte Vorgehensweise bei
|
Einführung von Qualitätsmanagementsystemen in der sozialen Arbeit |
Kompetenzen im Finanz- und Organisationsmanagement |
Tätigkeitsfeld:
Management von Non-Profit-Organisationen
Beruflicher Werdegang (Auszug):
- Studium der Ev.Theologie (Ordination)
- Studium der Psychologie, Pädagogik und Soziologie (Dr. phil.)
- Professor für Praktische Theologie und Diakoniewissenschaft (Universität)
- Direktor eines diakonischen Unternehmens
Einsatzgebiet: Bundesweit
Kernkompetenzen |
Einsatzform |
Führungsprobleme bei Non-Profit-Unternehmen |
Beratung, Projektentwicklung, Supervision |
Persönlichkeits- und Klinische Psychologie |
|
Wissenschaftlich fundierte Innovationen |
Tätigkeitsfeld:
Unternehmsberatung, Öffentlichkeitsarbeit
Beruflicher Werdegang (Auszug):
Studium der Kunsterziehung und Gestaltung
Abschluss: Des. Grad. (jetzt: Des. Dipl.)
Studium an der Ruhr-Universität Bochum: Kunstgeschichte, Germanistik, Archäologie.
Abschluss: Promotion, Dr. phil.
Geschäftsführerin des "Vereins zur Förderung des Genossenschaftsgedankens e.V.", Bonn.
Beratung, Evaluation, Organisation
Vorstandsmitglied des Deutschen Werkbundes NRW (ehemalig)
Regelmäßige Gremienarbeit, u.a. in der G7-Kommission zum "Global Marketplace for SME's" in Brüssel.
Arbeit als freie Journalistin
Einsatzgebiet: Bundesweit
Kernkompetenzen |
Einsatzform |
Beratung, Evaluation, Organisation, Medien- und Pressearbeit |
Tätigkeitsfeld:
Planung, Organisation, Beratung, Rechnungswesen
Beruflicher Werdegang (Auszug):
- Studium Betriebswirtschaft als Diplom–Kaufmann Universitätdes Saarlandes, Saarbrücken
- Vorstand in den v.Bodelschwinghschen Anstalten Bethel (heute v.Bodelschwingsche Stiftungen Bethel)
zuständig für Betriebswirtschaft, Finanzen, IT - Vorstand (hauptamtlich) im Hessischen Diakoniezentrum Hephata eV. in Schwalmstadt-Treysa
- Verwaltungsleiter, Mitglied der Geschäftsführung und Mitglied des ehrenamtlichen Vorstands des
Diakoniezentrums Hephata in Schwalmstadt–Treysa - Leiter des Rechnungswesens des Klinikums der Philipps-Universität Marburg
- Abteilung Planung und Organisation des Klinikums der Philipps-Universität Marburg
Einsatzgebiet: Bundesweit
Kernkompetenzen |
Einsatzform |
Betriebswirtschaft |
Betriebswirtschaftliche Beratung diakonischer Unternehmen in allen Hilfeformen inkl. Krankenhäuser |
Finanzen/Rechnungswesen |
|
Kosten-/Ertragsanalyse |
|
Organisation, IT |
Tätigkeitsfeld:
- Krankenhaus und Restrukturierung
- Second Opinion Expertise: Zukunftsstrategie, Masterplan, Antrags- und Entscheidungsvorlagen
- Moderation: Prozessbegleitung, Personalauswahlverfahren et al
Beruflicher Werdegang (Auszug):
- Studium: Sozialwissenschaften, Psychologie und Jura in Freiburg und Bremen mit Abschluss des Diploms in Sozialwissenschaften
- Leitung der med. Rehabilitationsstation einer Forensischen Psychiatrie (ab 1977)
- Koordination der Ergo- und Arbeitstherapie einer Psychiatrischen Klinik (ab 1977)
- Mitglied des Krankenhauspersonalrates (ab 1979)
- Stellvertretende Leitung des Psychiatriereferats einer Landesregierung (ab 1987)
- Leitung des Referats Krankenhauswesen / Versorgungsplanung / Psychiatrie / Gesundheitsfachberufe einer Landesregierung (ab 1991)
- Krankenhausträger- und Politikberatung in Bremen, Thüringen, Baden-Württemberg, Berlin
- System- und Organisationsberatung in der Gesundheitswirtschaft mit dem Schwerpunkt Personalentwicklung im Krankenhaus (ab 2014)
Einsatzgebiet: Bundesweit
Kernkompetenzen |
Einsatzform |
Zukunftsstrategie und Masterplan des Krankenhauses (insb. Medizin, Pflege, Personal, Investition) |
Assistenz, Beratung der GF / des Trägers, |
Erlös- und Budgetstrategie |
Assistenz, Beratung der GF / des AR |
Antragstellung und Verhandlung mit den Landesverbänden der Krankenkassen (Leistungsentwicklung und Medizinstrategie) |
Assistenz, Beratung der GF / des Trägers |
Antragstellung und Verhandlung mit den zuständigen Landesbehörden (Versorgungsauftrag, Investitionen) |
Assistenz, Beratung der GF / des Trägers |
Erarbeitung und Bewertung von Entscheidungsvorlagen |
Assistenz, Beratung der GF / des AR |
Auswahlverfahren Leitungspersonal |
Moderation, Assistenz und Beratung der GF / des AR bei der Entwicklung von hausspezifischen Assessmentverfahren |
Leitung, Koordination, Moderation |
Interimsmanagement |
Krankenhausökonomie |
Personal Training von Leitungspersonal |
Antragstellung und Verhandlung mit der GF / AR |
Assistenz, Beratung des ärztlichen und pflegerischen Leitungspersonals |
Tätigkeitsfeld:
Jugendhilfeeinrichtungen
Beruflicher Werdegang (Auszug):
- Berufsabschluss: Dipl.-Psychologe
- Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Wohngruppenbetreuung
- Heimpsychologe
- Heimleiter (5 Jahre)
- Geschäftsführer einer großen Jugendhilfeeinrichtung (23 J.)
- Vorstandsvorsitzender des Evang. Fachverbandes Jugendhilfe in Niedersachsen (17 Jahre)
Einsatzgebiet:
Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Sachsen-Anhalt
Kernkompetenzen |
Einsatzform |
Organisationsentwicklung |
Beratung |
Konzeptentwicklung |
Coaching für Leitungskräfte |
Projektentwicklung |
Coaching für Fachkräfte |
Tätigkeitsfeld:
Weiterbildungseinrichtungen, Stiftungen, Kommunalverwaltungen.
Beruflicher Werdegang (Auszug):
- Studium der Betriebswirtschaft
- Universitätsklinikum
- Sozialunternehmen über 2000 MA
- Sozialunternehmen über 14.000 MA
Einsatzgebiet:
Bundesweit
Kernkompetenzen |
Einsatzform |
Diplomkaufmann |
Abteilungsleitung |
Planung/Organisation |
Verwaltungsleiter/Vorstand |
Kaufmännische Führung |
Verwaltungsleiter/Vorstand |
Kaufmännische Führung |
Vorstand Finanzen |
Tätigkeitsfeld:
Weiterbildungseinrichtungen, Stiftungen, Kommunalverwaltungen.
Beruflicher Werdegang (Auszug):
- Studium der Volkswirtschaft
- Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
- Sozialunternehmen 400 MA
- Sozialunternehmen 1.800
- Sozialunternehmen 2.800
Einsatzgebiet:
Norddeutschland
Kernkompetenzen |
Einsatzform |
Prüfung wirtsch. Prozesse |
Assistent |
Kaufmännische Führung |
Verwaltungsleiter |
Kaufmännische Führung |
Verwaltungsleiter/Vorstand |
Kaufmännische Führung |
Vorstand/Kaufm. Direktor |
Tätigkeitsfeld:
Architektur, Behindertengerechtes Wohnen, Beratung, Planung, Durchführung
Beruflicher Werdegang (Auszug):
- Architekturstudium (TU Karlsruhe, USA, TU Berlin)
- 1973 Gründung Architekturbüro
- 1996 Mitglied im Stadtforum
- Beirat für die Bauausstellung Berlin 1999
- Planungsdirektor für die Bauausstellung Berlin 1999
- seit 2003 Initiator und Mitglied "Kompetenzkreis Gesundheit, Behinderung, Pflege in Berlin"
- seit 2008 Beiratsmitglied "Zukunftsforum Langes Leben" Gesundheitsstadt Berlin
- 2009 Mitherausgeber "Entwurfsatlas Wohnen im Alter"
- seit 2009 Mitglied "Universal Design e.V."
- Mitglied im „Institut für interdisziplinäre und angewandte Diakoniewissenschaft“ der Universität Bonn“
(Direktor ist hier Prof. Klaus D. Hildemann, der auch Mitglied des SCSD e.V. ist)
Einsatzgebiet:
Alle Bundesländer
Tätigkeitsfeld:
Beratung, Supervision und Coaching
Beruflicher Werdegang (Auszug):
- Diakoniepastor, Leitung des Diakonischen Werks des Kirchenkreises Pinneberg
- Pastor in der Evangelischen Beratungsstelle fur Erziehungs-, Ehe-, Partnerschafts- und Lebensfragen im Diakonischen Werk Hamburg (Leitung, Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung)
- Leitung des Fachbereichs Beratung und Seelsorge (Zentrum für Beratung, Seelsorge und Supervision; Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, ELAS-Suchtselbsthilfe, Erziehungsberatungsstelle Altona-West, Telefonseelsorge Hamburg, Hauptstelle für evang. psychologische Beratung Hamburg)
Zusatzausbildungen:
- Organisationsentwickler/-berater und -Supervisor in Hamburg, Berlin, Gelnhausen
- Gemeindeberater und OE-Supervisor
- Seelsorgezusatzausbildung in Hamburg - Abschluß: Zertifikat (GT-orientiert)
- Langzeitfortbildung in systemischer (Familien-)Therapie in Hamburg/Plön
Fortbildungen:
- fortlaufend Moderationstechnik, Change-Management. Gestalt, Seelsorge, TZI, Bibliodrama, Meditation, Bibliodrama, Körperarbeit, Öffentlichkeits- und Pressearbeit Konfliktmoderation, Mitarbeitergespräche, Personalauswahl, Projektarbeit, Qualitätsentwicklung, agiles Management,…
- Erfahrungen in Beratung und Fortbildung:
seit 1981 kontinuierlich: Leitung von Fortbildungskursen, Seminaren, Trainings und Workshops in Gesprächsführungs-Methoden, Gruppen-Pädagogik, Seelsorge, Bibliodrama und Organisationsentwicklung in Hamburg, Bad Segeberg
(Ev. Akademie), Rheinland (Pastoralkolleg) - seit 1981 kontinuierlich:
Beratung, Supervision und Coaching für Einzelne,
Kirchenvorstände, Mitarbeiter/innen-Teams und kirchl.-diakonische Einrichtungen - 1992 - 2004 Vorsitzender der Ausbildungskommission der Gesellschaft für Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung
Besondere Erfahrungen:
- 1980 Studienreise ins Ökumenische Institut Bossey
- 1988 Studienreise des Ökumenischen Jugendrates Hamburg nach Coventry
- 1995 Studienreise nach Israel (Vorbereitung eines Jugendaustauschprogramms
- 1996 und 1997 Reisen nach Tanzania zum Partnerkirchenkreis
Lupila (Leitung einer Jugenddelegation) - 1997 ff Partnerschaft mit Klaipeda / Litauen, Fortbildung für Diakoniemitarbeiter/innen
- 1998 ff Aufbau und Etablierung des diakonischen Projektes „Sozialcafé Pino“
- 1999 ff Aufbau, Organisation und Koordination der Notfallseelsorge im Kreis Pinneberg
- 2004 – 2014 Organisation und Leitung des „nordeuropäischen Erfahrungsaustausch für Therapeuten und Theologen“ jährlich Anfang Januar in Sankelmark
- 2006 - 2009 Aufbau eines Info- und Beatungsportals für evangelische Beratung (gefördert durch Aktion Mensch)
- 2010 – 2013 Aufbau von SeelenHalt – Beratung und Unterstützung von Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil (gefördert durch Aktion Mensch)
- 2014 - 2015 Teilnahme am „Tri-City Exchange-Program Hamburg, Birmingham, Chicago for Social Work”
Weitere Kenntnisse:
- Englisch (fließend), Spanisch, Französisch
EDV, Gitarre, BR-Schein, Sportbootführerschein, Motorbootführerschein(binnen)
Einsatzgebiet:
Norddeutschland
Tätigkeitsfeld:
Consulting und Interimsmanagement
Schwerpunkte:
Management auf Zeit, Sanierungsbegleitung, Strategie, Controlling, Patientenmanagement, Rechnungswesen, Einkauf, IT
Beruflicher Werdegang (Auszug):
- seit 1988 Geschäftsführender Gesellschafter Burghardt + Partner Consulting GmbH, Rheda-Wiedenbrück
Consulting/Interimsmanagement in allen Branchen (Gesundheitswesen, Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung) in den letzten 27 Jahren
Seit über 10 Jahren fast ausschließlich im Bereich Gesundheitswesen
- Klinikkonzern (Akut und Reha)
- Zentrumskrankenhaus (privater Träger)
- Grund- und Regelversorgung (öffentl. und private Träger)
- Psychosomatische Häuser (kirchl. und private Träger) - seit 2013
Interimsmanager Ev. Krankenhausstiftung, Oldenburg
Bereichsleiter Finanzen/Budget-Entgelte/Patientenmanagement, Controlling
Bindeglied Uni-Kliniken des EV zur Uni Oldenburg (Trennungsrechnung….) - seit 2014
Geschäftsführer MEVO, Med.-Versorgungszentrum Oldenburg - seit 2014
Geschäftsführer Sterico, Sterilgutaufbereitung Oldenburg
2001 - 2014
- Interimsmanager Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co KGaA
Konzerncontrolling, Reorganisation ges. Berichtswesen, Kosten- und Leistungsrechnung, 30 Häuser Akut, Reha, Pflege und Dienstleistung
Projekte: Rechnungswesen, IT, Ressourcenplanung, Materialwirtschaft, Zuweisermanagement, BI-Personalcontrolling, Vorgangsverwaltung etc., Sanierungsunterstützung in einzelnen Häusern. - Berater Med. Zentrum für Gesundheit, Bad Lippspringe
Rechnungswesen/IT - Berater Nieders. Ges. zur Endlagerung, Hannover
Telekommunikation - Berater Fachklinik f. Psychiatrie u. Therapie, Zülpich
Berichtswesen - Berater Evangelisches KRH, Rosengarten
Telekommunikation - Interimsmanager Sankt-Marienhospital, Friesoythe
Controlling - Interimsmanager Aller-Weser-Klinik, Verden
Controlling und weitere Projekte - Interimsmanager Abwasserverband, Braunschweig
Rechnungswesen - Interimsmanager Städt. Kliniken Gütersloh, Gütersloh
Controlling - Interimsmanager Ubbo-Emmius-Klinik, Aurich
Controlling-Aufbau
- Studium der Betriebswirtschaftslehre
Schwerpunkte: Personal-, Sozial- und Ausbildungswesen - Softwareleiter Nixdorf Computer AG, Paderborn
Einsatzgebiet:
Norddeutschland