diakonisch denken...

 

 

Senior Consultants geben Denkanstöße. Sie setzen sich für bürgerschaftliches Engagement im Stadtquartier und in der Landgemeinde ein.

Ihnen geht es um Partizipation und Teilhabe, Inklusion und Integration, um ein Wohnen, Lernen und Arbeiten frei von Barrieren.

Sie fragen sich, wie Kirche es gelingt, in sozialen Räumen sichtbar zu bleiben. Wie Diakonie es schafft, mit sozialen Diensten nachbarschaftliche Initiative und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu erhalten.

 

Unsere Themen

Bild mit bunten Sprechblasen und stilisierten Geräten wie Laptop und Handy

ESF-Modellprojekt "Pflege"

Mitte Mai 2025 fand in Potsdam der erste von zwei Transfer-Workshops des Modellprojektes „Arbeitsbegleitende Professionalisierung im Bereich Pflege und Begleitung“ statt. Es wird vom Land Brandenburg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert. mehr...

Nein zum Hass

Das Engagement für eine inklusive Gesellschaft ist die evangelische Antwort der Diakonie Deutschland auf populistisches Spalten und Ausgrenzen. Das hebt sowohl deren Präsident Rüdiger Schuch (Januar 2024) als auch eine Handreichung (Februar 2022) zum Umgang mit Rechtsextremismus hervor.
mehr...

#VerständigungsOrte

Ein Atlas zeigt lokale Dialogformate von Kirche und Diakonie überall in Deutschland an. Sie laden zum offenen, aber respektvollen Austausch über Streitthemen und Konflikte ein, zum Erzählen, Zuhören und Verstehen. Und dies nach klaren Regeln der Kommunikation. mehr...

Mal machen

Einen "digitalen Werkzeugkasten" bietet die Evangelische Arbeitsstelle midi an. Er ermuntert Engagierte, nachbarschaftliche Initiativen zu starten bzw. am Laufen zu halten. Inspiriert vom Hamburger Kongress 2021, hilft er beim Netzwerken außerhalb eigener Mauern. mehr...

Programm 2026

Seminare und Fortbildungen behandeln Themen wie Selbst- und Personalführung, Coaching und Teamentwicklung, Fehlerkultur, Finanzwesen und Strategie, Innovation und Nachhaltigkeit, Ressourcen- und Qualitätsmanagement, Theologie, Ethik und Spiritualiät.
mehr...

ThemenBank

Debattenbeiträge unserer Mitglieder zu Sozialem Raum, Kirche und Diakonie, die nicht mehr auf dieser Seite stehen, auch Berichte und Dokumente sowie Informationen zu Fach- und Thementagen, Konzepten und Büchern des SCS-Diakonie finden Sie immer noch in der ThemenBank.
mehr...

wirtschaftlich handeln...

 

 

Senior Consultants coachen und beraten. Geben Vereinen, Kirchengemeinden und Sozialunternehmen ihre beruflichen Erfahrungen weiter. Helfen, Managementaufgaben zu lösen.  

Sie unterstützen dabei, Konflikte beizulegen, Kommunikation und Organisation zu verbessern, Strategien zu überprüfen, Prozesse zu analysieren und zu digitalisieren, betrieblichen Wandel einzuleiten, auf nachhaltige Beschaffung und Gebäudebewirtschaftung umzustellen.

Während Vakanzen übernehmen sie Leitungsaufgaben und Interimsgeschäftsführung.

 

Unsere Leistungen

SCS-Diakonie

Gegründet wurde der gemeinnützige Verein im Jahr 2006 von Führungskräften und Fachleuten der Diakonie Deutschland. Sie werben dafür, persönliche Kompetenz und Erfahrung nach dem Berufsleben weiterhin professionell in die Gesellschaft und den Non-Profit-Sektor einzubringen.
mehr...

Konzepte

Teilhabe im Sozialraum wie am Arbeitsmarkt. Diese Ziele übersetzen Konzepte des SCS-Diakonie in Ideen: für einen anders genutzten Pfarrhof, eine Inklusive Akademie, ein gemeinsames Lernen in einfacher Sprache am Arbeitsplatz, die Qualifizierung von Quereinsteigern in der Pflege.
mehr...

Buchempfehlung

Drei Sammelbände hat der SCS-Diakonie herausgegeben - allein und mit Partner_innen. Die Autoren schreiben über ehrenamtliches Engagement in Kirche und Diakonie, Initiativen von Kirchengemeinden in sozialen Räumen und Spiritualität in städtischen Wohngebieten.
mehr...

nachhaltig planen...

 

 

Senior Consultants entwickeln und betreuen Projekte – rund um den Kirchturm. Dort, wo pastorale, soziale und politische Räume aufeinander treffen.

Gemeinsam mit lokalen Akteuren lassen sie aus ersten Vorschlägen ein Konzept reifen, ermitteln die Grundlagen und prüfen die Machbarkeit, begleiten die Entscheidungen und koordinieren die Umsetzung.

Unsere Initiative Kirche gibt Raum unterstützt innovative Gemeindediakonie, Orte der Teilhabe zu schaffen, geeignete Sozialimmobilien zu finden und nachhaltiges Handeln zu erproben.

Unsere Projekte

Projektaufruf

Bildnerisches Gestalten, Musik, Tanz verbessern das Miteinander im betreuten Wohnen. Sie lassen Mitarbeitende wie Bewohner_innen eine Auszeit vom gewohnten Alltag erleben. Und mobilisieren zugleich Fähigkeiten und Talente. Dafür sucht der SCSD Partner für ein Modellprojekt.
mehr...

Pflegehilfskräfte

Das zweijährige SCSD-Modellprojekt „Arbeitsbegleitende Professionalisierung im Bereich Pflege und Begleitung“ in den Landkreisen Oberhavel und Uckermark ist im Juni 2024 gestartet. Es will eine betriebliche Pflegevorschule für Quereinstieger etablieren, die eine Ausbildung vorbereitet.
mehr...

Siemensstadt²+ Kirche

Inmitten traditioneller Industriegebiete entstanden neue Wohnungen. Alte Sozialräume verbinden sich mit neuen. Drei Kirchengemeinden in Berlin-Spandau wirken mit, um von Anfang an pastoral und diakonisch präsent sein. Der SCS-Diakonie unterstützte sie bei Konzepten und Finanzierungen.
mehr...

Inklusives Lernen

Das SCSD-Projekt will bildungssensibel machen. Lernformate für Beschäftigte, die nicht lesen und schreiben können, lösen Impulse für die gesamte Belegschaft aus. Das Konzept einer Grundbildung im Arbeitsprozess wird in einem regionalen Netzwerk aus 20 Betrieben des Landkreises Oberhavel erprobt.
mehr...

Ziel Arbeitsmarkt

Menschen mit Behinderungen wünschen sich eine berufliche Perspektive auf dem ersten Arbeitsmarkt. Darum half der SCS-Diakonie, eine niederschwellige Weiterbildung für den Landkreis Oberhavel zu entwerfen. Das Projekt wurde durch das Land Brandenburg aus ESF-Mitteln gefördert.
mehr...

... für Ihr nächstes Projekt!

Sie sind mit neuen Einfällen unterwegs? Und wissen bereits wohin? Oder suchen noch passende Pfade? Sie wünschen sich Expertise, die Ihre eigene Erfahrung ergänzt? Wir begleiten Sie gern, von Meilenstein zu Meilenstein zum Ziel! Als Beispiele finden Sie hier Projekte des SCS-Diakonie im Überblick.
mehr...

kirchlich diakonisch...

 
 
Christliche Ethik inspiriert Leitbilder - Denkschriften der EKD zu digitaler Technologie und solidarischem Sozialstaat:
 
Die Diakonie Deutschland setzt mittelfristig Akzente, u.a. auf Digitalisierung und Freiwilliges Engagement: