Der Verein


 

Der Senior Consulting Service Diakonie e.V. - kurz: SCSD oder SCS-Diakonie - wurde im Jahr 2006 von Führungskräften und Experten der Diakonie Deutschland gegründet. Seinen Sitz hat er in Berlin.

Er ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz und Gastmitglied beim Diakonischen Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen. Gemeinsam mit ihnen unterstützt er die Transparenzstandards von Caritas und Diakonie sowie die Initiative Transparente Zivilgesellschaft.

Seine Leistungen werden vom Finanzamt für Körperschaften I in Berlin als gemeinnützig anerkannt. Der Verein finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und Honoraren, privaten und öffentichen Zuwendungen. Für Mitgliedsbeiträge und Spenden darf er Bescheinigungen für die Finanzverwaltung ausstellen.

kirchlich

Die Mitglieder des SCS-Diakonie nehmen sich als Ziel vor, kompetente und erfahrene ältere Menschen, insbesondere aus Kirche und Diakonie, darin zu unterstützen, ihre Ressourcen nach dem Ende des Berufslebens weiterhin sinnvoll für die ganze Gesellschaft einzusetzen – auf Grundlage des christlichen Menschenbildes.

diakonisch

In ihrer Satzung haben sie dazu fünf gemeinnützige und mildtätige Zwecke aus den §§ 52 und 54 der Abgabenordnung ausgewählt und für den Verein festgelegt: die Förderung der Religion, der Kirche, der Erziehung, Volks- und Berufsbildung, des bürgerschaftlichen Engagements und des Wohlfahrtswesens.

nachbarschaftlich

Entsprechend wirken der SCSD und seine Mitglieder am Verkündigungsauftrag der Evangelischen Kirchen und ihrer Diakonie mit. Sie unterstützen und fördern bürgerschaftliches Engagement und Vorhaben von Kirche und Diakonie, beispielsweise in den Themenfeldern „Sozialraum“, „Gesellschaftliche und soziale Teilhabe, Inklusion und Integration", „Nachhaltige Entwicklung“.

Sie beteiligen sich an Fort- und Weiterbildung sowie Qualifizierung von verantwortlich Mitarbeitenden in den Einrichtungen und Diensten der Freien Wohlfahrtspflege. Als Mentor_innen wie Berater_innen begleiten sie Gründung und Organisation, Leitung und Evaluation von Projekten.

Um sich am Dialog und Wissentransfer zwischen den Generationen professionell zu beteiligen, geben sie Publikationen heraus und bieten Fachveranstaltungen an.


Der Vorstand


Dr. Wolfgang Teske

Vorsitzender

 

 
 
Rechtsanwalt mit der Spezialisierung auf Fragen des Kirchlichen Arbeitsrechts, des Gemeinnützigkeitsrechts
und des Rechts der Non-Profit-Organisationen
 
Mitglied in Aufsichtsgremien diakonischer Unternehmen
 
Kaufmännischer Vorstand der Diakonie Mitteldeutschland (2011-2021)
Vorstand im Diakonischen Werk der EKD (1995-2011) und
Vizepräsident im Diakonie Bundesverband (2000-2011)
 
zuvor u.a. Referent im Bundesfinanzministerium, an der Oberfinanzdirektion in Nürnberg
und Akademischer Rat an der Universität Erlangen-Nürnberg
 

Ewald Stephan

stellv. Vorsitzender

 
 
 
 
Berater mit langjähriger Expertise im Themenkomplex Nachhaltigkeit bei Finanzmarktteilnehmern,
u.a. bei Assekurata Solutions GmbH und DEG Impact GmbH, beide in Köln
 
Vorsitzender des Aufsichtsrates der Assiduus Vermögensverwaltung GmbH in Berlin
 
bis April 2021 Vorstandsmitglied der Verka Kirchliche Vorsorge VVaG
und der Verka PK Kirchliche Pensionskasse AG in Berlin
sowie Mitglied im Arbeitskreis kirchlicher Investoren der EKD
zuvor in Führungspositionen großer Versicherungsgesellschaften in Deutschland, der Schweiz, UK und Frankreich
 
Preisträger zahlreicher Auszeichnungen im Bereich der Nachhaltigkeit
 

Ernst Rommeney

Kaufmännischer Vorstand

 

 
 
Diplomkaufmann, Journalist
Organisationsberater im Non-Profit-Bereich, kirchlicher Rechnungsprüfer
ehrenamtlicher Kinder- und Jugendberater (per Telefon und eMail), Vormund
davor 43 Jahre lang Hörfunkredakteur (Politik und Wirtschaft)
 

Dr. Susanne Schlichtner

 
 
 
 
 
Rechtsanwältin mit Schwerpunkt Medizinrecht,
spezialisiert auf Vernetzung, Restrukturierung und Sanierung von ambulanten und stationären Leistungsanbietern des Gesundheitswesens
 
Lehrbeauftragte der DHBW Cooperative State University Mannheim im Studiengang Gesundheitsmanagement
Mitbegründerin und Mitgesellschafterin
der d.ff.G Helmut Riener Management- und Consulting GmbH in Bad Rappenau
 
Autorin diverser Fachbücher und Aufsätze
Harry-Westermann- Preisträgerin
 

Prof. Dr. Gerhard Wegner

 

 
 
 
Dr. theol. und apl. Prof em., Pastor i.R. und Publizist
 
Niedersächsischer Landesbeauftragter gegen Antisemitismus und für den Schutz jüdischen Lebens (seit 2023)
 
Vorsitzender des Niedersächsischen Bundes für freie Erwachsenenbildung (2016-2023)
Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD (2004-2019)
 
www. GerhardWegner.de
 

Bernt Renzenbrink

Ehrenvorstand

 

 
 
Gründer und Vorsitzender des SCS-Diakonie (2006-2021)
Seniorconsultant
u.a. als Vorstand zur Neuaufstellung eines diakonischen Unternehmens,
Interim-Geschäftsführer in Sozialunternehmen,
Entwickler von Projekten zur Inklusion von Menschen mit Behinderungen
 
Mitglied der "Arbeitsgemeinschaft evangelischer Unternehmer" und der "Aktion psychisch Kranke e.V."
 
zuvor langjähriger Geschäftsführer eines diversifiziert aufgestellten Unternehmens der Diakonie und der Caritas mit Angeboten zur pädagogischen Förderung, Betreuung, Therapie, Bildung und Pflege für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis hin für Menschen im hohen Lebensalter
 
 

 

Das Spendenkonto

Sie können uns unterstützen:

durch eine aktive Mitgliedschaft,

  • indem Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung einbringen, bei Konzepten und Projekten mitwirken,
  • indem Sie Senior Consultants an uns, den SCSD e.V. vermitteln.

durch passive Mitgliedschaft,

  • indem Sie die ideellen Zwecke unseres Vereins finanziell fördern.


Spenden richten Sie bitte an das Spendenkonto:

Senior Consulting Service Diakonie
Evangelische Bank
IBAN: DE91 5206 0410 0003 9103 77
BIC: GENODEF1EK1